Hallo ihr Lieben,

im Internet gibt es zahlreiche tolle Anleitungen zum Umgang mit der Software Silhouette Studio. Jeder hat seine eigene Vorgehensweise und bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. ?

In diesem Tutorial möchten wir euch zeigen, wie ihr Plotterdateien anhand von verschiedenen Ebenen schneiden und ritzen lassen könnt.

Wir haben festgestellt, dass das Plotten nach Farben viel häufiger Anwendung findet, als das Plotten nach/mit Ebenen. Aber warum nicht auch einmal etwas Neues ausprobieren, oder?!

Dieses Tutorial ist in erster Line für unsere Plotterdatei Adventskalender | Adventsdeko | Häuser aus Papier geschrieben worden. Aber natürlich auch für andere Dateien übertrag- und anwendbar.

 

ANLEITUNG:

1.) Zunächst öffnest du die gewünschte PDF- oder SVG-Datei und importiere sie.

 

 

2.) Wähle im nächsten Schritt “als Vektor importieren” und entferne das Häkchen bei “Gruppieren“.

 

 

3.) Nun gehst du oben im Menü auf den Reiter “Ansicht” und anschließend zu dem Menüpunkt “Schnitt-Einstellungen anzeigen…

 

 

4.) Jetzt navigierst du oben rechts zu dem Reiter “Ebene“.

 

 

5.) GANZ WICHTIG (!): Schiebe die Ebenen mit gedrückter Maustaste in die richtige Reihenfolge. In dieser Reihenfolge MUSST du auch plotten und ritzen!

1. Zuerst wird die Ebene “Falz/Berg” mit dem Plotter bearbeitet (in diesem Fall geritzt). Wähle die Ebene “Falz/Berg“, das entsprechende Material und die Aktion “Ritzen” aus. Klicke anschließend auf “Senden“.

 

 

2. Jetzt werden die Öffnungen ausgeschnitten. Am besten ist es, wenn du nur ein Häkchen bei der jeweiligen Ebene setzt, welche du bearbeiten möchtest.

Wir haben jeden Schritt/Ebene einzeln ausgeführt. Wähle auch hier wieder die Ebene “Öffnungen“, das Material und die Aktion “Schneiden” und klicke anschließend auf “Senden“.

 

 

3. Anschließend wird die Kontur geschnitten. Wähle jetzt die Ebene “Schnitt“, das Material und die Aktion “Schneiden” und klicke anschließend auf “Senden“.

Die Einstellungen für dein Material solltest du vorher testen. Sie vaiieren natürlich und du solltest zum Schneiden von Papier ein separates Messer verwenden, was du AUSSCHLIESSLICH für Papier verwendest. (Ansonsten wird es schnell stumpf und die Schneideergebnisse sind nicht mehr befriedigend.

 

 

 

Legende:

Rote Linien (Falz/Bergkanten). Diese werden von dir weg gefaltet.

Grüne Linien (Fenster/Öffnungen)

Schwarze Linien (Konturen)

Dunkelblaue Linie (Falz/Talkanten – kommt bei dieser Datei nur 1 x vor). Sie wird zu dir hin gefaltet.

 

Papier: Die Papierstärke sollte zwischen 180 – 250 g/m² betragen.

 

Wenn du Fragen haben solltest, kannst du sie gern in unserer Gruppe “PLOTTEN mit SILHOUETTE Love” auf Facebook stellen (dort kannst du auch deine Ergebnisse zeigen) oder schreibe uns eine Nachricht über das Kontaktformular.

VIEL FREUDE & SPASS wünschen wir!